Einweihung und Segnung der Erlebnisstation an der Vils

23. Juli 2023: Kallmünz wird um eine Attrakion reicher - ein Treffpunkt zum Spielen und Verweilen an einem geschichtsträchtigen Ort wird seiner Bestimmung übergeben
Erlebnisstation an der Vils

Bürgermeister Ulrich Brey freut sich am 22.07.2023 eine neue Bereicherung für den Markt Kallmünz eröffnen zu können. Ein geschichtsträchtiger Ort für alle Generationen, mit einer Mischung aus Spielgeräten für für sämtliche Altersgruppen. Sogar eine Feuerstelle ist dabei. 2020 wurde die Idee geboren, Bürgermeister, Marktgemeinderäte und auch die Bürger brachten Vorschläge bei der Planung ein und das Ergebnis ist sehenswert. Die Problematik Hochwasserschutz konnte ausgezeichnet gelöst werden. Die Spielgeräte wurden individuell angefertigt und ein Bezug zum Ort hergestellt. Beispielsweise wurde ein "Vilskahn" angefertigt, der an die Schifffahrt auf den Flüssen Naab und Vils erinnern soll. Genauso das "Treibgut", das an die Hinterlassenschaften vom Hochwasser erinnert, die zurückbleiben, wenn das Wasser wieder in sein Flussbett zurückkehrt. Ein Teil der Spielgeräte sind barrierefrei und können auch von behinderten Kindern problemlos erreicht werden. Das Fußballtor erinnert an den ehemaligen Fußballplatz des ATSV Kallmünz, der sich hier befand. Dieser Platz sorgte von jeher für Erlebnisse und wird dies mit dieser neuen Einrichtung weiter tun.

Bürgermeister Brey dankt allen, die zum Gelingen zu diesem Hingucker beigetragen haben. Große Unterstützung fand der Markt bei der Regierung d. Opf. Sachgebiet Städtebauförderung, bei einer guten Zusammenarbeit und Betreuung der Maßnahme durch Herrn Dr. Schmid. Die entsprechenden Fördermittel aus der Städtebauförderung waren für den Bau dieser Anlage sehr hilfreich. Ebenso fand der Markt Unterstützung beim Wasserwirtschaftsamt mit gutem Input von Frau Bonat und Herrn Beer, der für die Realsierung sehr wertvoll war. Die Planung wurde vom Landschaftsplanungsbüro Schreiner & Wild, das bereits beim Themenspielplatz in Krachenhausen dabei war, wieder äußerst sehenswert gelöst. Für die Umsetzung der Planung zeichnete sich die Firma Landschaftsbau Kold verantwortlich. Die Aufgabenstellung und Umsetzung dieses Projekts wurde ausgezeichnet gelöst. In der Verwaltung mussten viele Fachstellen und die Finanzierung koordieniert und die Zuwendung beantragt werden. Geschäftsstellenleiter, Herr Auburger und Kämmmerer, Herr Hübl haben dies reibungslos und bestens abgewickelt. Außerdem gab es im Hintergrund viele wertvolle Arbeiten zu leisten, die von Hausmeister Herrn Seebauer und den Bauhofmitarbeitern vorbildlich erledigt wurden und auch noch weiterhin erledigt werden.

Die Einweihungsfeier wurde dankenswerter Weise von den Vereinen gestaltet. Herzlichen Dank geht an ATSV Kallmünz, FC Bayern Fan Club, Bund Naturschutz, Burschenverein, Johann-Baptist-Lassleben-Schule, OGV Kallmünz, Oldtimer Freunde, Kolpingsfamile und Kultureck, Reservistenkameradschaft und dem Trachtenverein für das eingebrachte Engagement und Hilfe. Das THW Laaber unterhielt mit Kistenstapeln.

Mit bei der Feier waren Staatsminister Bernreiter, der sich in das Goldene Buch des Marktes Kallmünz eintragen durfte, Frau Landrätin Schweiger, Herr MdB Aumer, Herr Dr. Hubert Schmid und die Marktgemeinderäte. Die Segnung der Erlebnisstation erfolgte durch Herrn Pfarrer Giehrl. Bürgermeister Brey bedankt sich bei allen, die sich die Zeit für diese Einweihungsfeier genommen und mitgestaltet haben. Ein herzliches Vergelts Gott geht auch an den Freistaat Bayern für die Gewährung der Zuschussmittel.

Bürgermeister Brey wünscht allen Eltern, Kindern und Besuchern viel Spaß mit der neuen "Erlebnssstation an der Vils".