Marktbibliothek Kallmünz

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Frau Hübl
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Frau Nunhofer
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Frau Meier

Liebe Leser!

Die Schul- und Marktbibliothek ist zu den üblichen Zeiten wieder geöffnet. Es gilt weiterhin das Hygiene-Konzept.

Nutzen Sie auch unseren Online-Katalog: 

https://opac.winbiap.net/kallmuenz/index.aspx sowie unseren Onleiheverbund: eMedienBayern.

Hier können Sie alle digitalen Medien wie Bücher, Hörbücher und Zeitschriften rund um die Uhr ausleihen.

 Sollten Sie Fragen dazu haben, dürfen Sie sich gerne jederzeit an uns wenden.

Auf Anfrage packen wir weiterhin gerne eine Büchertasche.

Unsere Marktbibliothek finden Sie jetzt auf auf instagram - marktbibliothek_kallmuenz - news werden hier gepostet.

Schulausleihe findet immer donnerstags statt.

Wir bieten eine monatliche Vorlesestunde für drei bis achtjährige Kinder, jeden dritten Donnerstag im Monat, von 16 bis 16.30 an.

 Wir freuen uns auf Sie!

 Ihr Bibliotheksteam

Link zum Onlineausleiheverbund emedien Bayern

Online-Katalog Marktbibliothek Kallmünz

Benutzerordnung-Leihfristen-Gebührenordnung-Internetnutzung

Leihfristen:

Bücher: 4 Wochen

CD;s, Mc;s und Hörbücher: 4 Wochen

Spiele: 4 Wochen

Zeitschriften: aktuelle Ausgabe ist Präsenzbestand

Sonstige Zeitschriften: 4 Wochen

DVD,s:  kostenpflichtig 1€ pro Woche

Medien, die vorbestellt sind, können zurückgefordert werden.

 

 

Treffen der Handarbeitsfreunde

in den Räumen

der Schul- und Marktbibliothek

Jeden 2. Donnerstag im Monat!

von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr

Jahresbericht 2022

Jahresbericht der Schul- und Marktbibliothek Kallmünz für das Bibliotheksjahr 2022

Die Statistik des vergangenen Jahres zeigt, dass die Schul- und Marktbibliothek auf dem richtigen Weg ist.

Mit einem Anstieg an aktiven Lesern (473) darunter 277 Kinder bis 12 Jahre und den Gesamtausleihzahlen von 17.260 Ausleihen haben wir die Einschränkungen der Coronajahre hinter uns gelassen Auch die Nutzer der E-Medien haben zugelegt. 66 Leser nutzen gerne die Ausleihmöglichkeiten der E-Medien, dabei wurden 2405 Medien ausgeliehen.

Die Bibliothek hatte an 312 Stunden im Jahr 2022 geöffnet. Dafür mussten insgesamt 558 Stunden geleistet werden; darin enthalten sind auch 28 Fortbildungsstunden für alle Mitarbeiterinnen.

An den 25 Veranstaltungen für Kinder und 2 Veranstaltungen für Erwachsene nahmen 392 Personen teil.

Im Einzelnen waren dies Bibliotheksbesuche der Kindergartenkinder, der Vorschulkinder mit dem neuen Glori Globus Programm und der Kinderkrippe.

Des Weiteren nutzten einige Schulklassen das Angebot mit den programmierbaren Bienen zu arbeiten, ebenso wie Angebote am bundesweiten Vorlesetag.

Die monatlichen Vorlesestunden am Nachmittag wurden wieder aufgenommen und finden jetzt jeden 3. Donnerstag im Monat um 16 Uhr statt

Im wieder angebotenen Ferienprogramm fanden ein Spieleabend und die Programmierung der BeeBots statt.

Die Handarbeitsgruppe trifft sich bis einschließlich April jeden 2. Donnerstag um 18:30 Uhr

Aus unseren Spendengeldern konnten wir geflüchteten Kindern einen kostenlosen Leserausweis zur Verfügung stellen. Diese Kinder nehmen das Angebot der Bibliothek gut an.

 Ausblick:
Sehr viele Vorteile für unsere Leser hat unser neuer Web Katalog:

Opac.winbiap.net/kallmuenz

Unsere Leser können nun selbständig ihre ausgeliehenen Medien verlängern.

Sie können sich benachrichtigen lassen, wenn ihre Ausleihfrist abläuft oder auch entliehene Medien vorbestellen.

Auch Mails können über diesen Opac verschickt werden.

Zusammen mit der App B24 ist alles in einer guten Version auch auf dem Handy möglich.

Alle Leser können einfach und schnell die Medien der Schul- und Marktbibliothek und zugleich auch die E-Medien einsehen.

Erfreulicherweise können nun aktuelle Veranstaltungen besser kommuniziert werden.

Flyer zur Nutzung des Web Katalogs und der App 24 gibt es in der Bibliothek.

Insgesamt sind wir nun mit unserem digitalen Equipment sehr gut aufgestellt.

Wir sind sehr froh, dass wir von unserer Marktgemeinde so gut unterstützt werden.

Einstieg in Maker Space Tage

Bereits im Januar gab es ein Ferienprogramm für Kinder, die sich gerne mit Lego-Technik beschäftigen. Dabei ging es bei der ersten Veranstaltung um Pneumatik und Motorik.

Bei der Umsetzung leisteten die Kinder Erstaunliches.

Dieses Angebot werden wir weiter anbieten und ebenso während der Ausleihzeiten können Baukästen mit Bauplänen genutzt werden.

Hierbei können sich Kinder alleine oder zu zweit bei der Bibliotheksleitung einen Baukasten ausleihen und versuchen das ausgesuchte Modell zu bauen.

Für dieses Angebot müssten die Kinder mindestens 2 Stunden einplanen.

Um die Leistungen unserer Bibliothek in der Statistik noch besser darzustellen, wurde außerdem noch ein Besucherzählgerät angeschafft und montiert.

Elisabeth Hübl

Ausleihzeiten am Donnerstag

Schul- und Marktbibliothek Kallmünz

Ausleihzeiten

Donnerstag, 07.45 – 12.15 Uhr

Termine:

02.03.2023

16.03.2023

30.03.2023

20.04.2023

04.05.2023

25.05.2023

15.06.2023

29.06.2023

13.07.2023

27.07.2023

Nachrichten aus der Marktbibliothek

Blumensamentauschbörse

Blumensamen-Tauschbörse

 

 Zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Kallmünz gibt es in der Schul- und Marktbibliothek Kallmünz ab sofort ein Regal mit einer Blumensamen- Tauschbörse

 

 Start: 

Leere Papiertüte mitnehmen

Saatgut einfüllen u. Tüte mit Pflanzennamen beschriften

Gefüllte Tüte in der Bibliothek abgeben

 

 Später: -   Tüte mit Samen aus der Bibliothek mitnehmen

  Im eigenen Garten/Blumenkübel aussäen

  Heranwachsende Pflanze pflegen, Blüten bewundern

  Früchte ernten/ Samen gewinnen

  In Papiertüten füllen und in der Bibliothek abgeben

 

 Für die Benutzung der Tauschbörse gibt es nur wenige    Regeln:

Wer etwas ausleiht muss auch etwas zurückgeben

Das Saatgut sollte möglichst Sortenrein sein

Die Bibliothek darf größer aber nicht kleiner werden

 

 Viel Spaß beim Mitmachen

flyer hier:

Die Schul- und Marktbibliothek Kallmünz ist Partner des bundesweiten frühkindlichen Leseförderprogramms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt wird.

Das Lesestart-Programm möchte Eltern zum Vorlesen und Erzählen motivieren und Kindern schon früh Freude an Sprache, Büchern und dem Vorlesen vermitteln.

 

Alle Kinder, die im Jahr 2021 das Alter von drei Jahren erreichen, erhalten ab sofort in der Schul- und Marktbibliothek Kallmünz das kostenlose Lesestart-Set mit einem altersgerechten Buch, Informationen zum Vorlesen und Lesetipps.

 

Aus Gründen der Pandemie kann in diesem Jahr leider keine gemeinsame Übergabe der Lesestart-Sets erfolgen.

 

Die Eltern werden deshalb gebeten, in den nächsten Wochen das Lesestart-Set für ihr Kind in der Bücherei zu den üblichen Ausleihzeiten abzuholen. Bitte die gültigen Pandemie Regelungen beachten.

 

Ihr Bibliotheksteam

Elisabeth Hübl, Margarete Nunhofer, Melanie Werner

Online Katalog

e-Medien ausleihen und lesen

Was benötigen Sie?        

Um eMedienBayernzu nutzen, brauchen Sie einen PC, ein Smartphone oder ein Tablet mit Internetzugang und einen gültigen Ausweis Ihrer Bibliothek.

Um Medien auf Ihrem PC anzusehen, zu hören oder zu lesen, benötigen Sie je nach Dateityp ein Programm, das Sie sich kostenlos von der Startseite von eMedienBayern  herunterladen können Adobe Digital Edition für Textdateien Windows Media Player für Audio- und Videodateien

Um die Medien auf einem Smartphone oder einem Tablet zu hören oder zu lesen, können Sie den Browser ihres mobilen Gerätes oder die Onleihe App nutzen.

Diese können Sie kostenlos von der Startseite eMedienBayern herunterladen.

E-Books, die im Format EPUB vorhanden sind, können auch auf E-Book-Readern, Smartphones und Tablets gelesen werden.

E-Audios sind auf DRM-fähigen MP3-Playern nutzbar (das „Digital Rights Management“ schützt die Dateien und enthält ein „Verfallsdatum“, also eine Leihfrist wie bei richtigen Büchern und CDs)  

Ihr Weg zum Angebot von eMedienBayern     

Das eMedienBayern –Portal: www.eMedienBayern.de

Unser Katalog: www.katalog.bibliothek-kallmuenz.de

Ausleihen rund um die Uhr
Wo Sie wollen.
Wann Sie wollen
Wir sind dabei!

Was ist eMedienBayern?

eMedienBayern ist ein Onleiheverbund kleiner bayerischer öffentlicher Bibliotheken bei dem Sie digitale Medien wie Bücher, Hörbücher und Zeitschriften ausleihen können.

Das heißt, Sie können an einem beliebigen Ort mit Internetzugang (zu Hause, im Urlaub, in einem Internetcafe) in der Online-Bibliothek stöbern, sich Ihre Auswahl herunterladen und die Medien auf Ihrem PC, MP3 Player, Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader  nutzen  und das sieben Tage in der Woche  rund um die Uhr.

Was wird geboten?

In der Onleihe gibt es Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. 
E-Book Kinder- und Jugendbücher, Romane und Sachbücher
E-Audio Hörbücher
E-Magazin Zeitschriften

Welche Kosten fallen an?

Das Herunterladen von digitalen Medien aus dem Angebot von eMedienBayern ist für Kundinnen und Kunden, die einen gültigen Bibliotheksausweis besitzen kostenlos.

Mahngebühren können nicht anfallen, da die Datei nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr geöffnet werden kann.

Ablauf

Suche

Stöbern oder suchen Sie gezielt nach einem Titel bzw. Thema im Katalog unserer Bibliothek oder direkt bei eMedienBayern

 

Medienauswahl

Wenn Sie die ausgewählten Titel in Ihren Bibliothekskorb legen, sind diese 30 Minuten für Sie reserviert.

Anmeldung

Wenn Sie alles gefunden haben, was Sie ausleihen möchten, melden Sie sich an: Wählen Sie den Namen Ihrer Bibliothek aus, geben Sie die Nummer Ihres Bibliotheksausweises und Ihr Kennwort ein

Ausleihe

Jetzt können Sie die digitalen Medien ganz einfach per Mausklick herunterladen und auf dem eigenen PC, MP 3-Player oder E-Book-Reader nutzen.

Medien nutzen

Hören Sie während der Ausleihfrist Hörbücher und lesen Sie E-Books oder E-Magazine so oft Sie wollen.



online - Fernleihe

Ab sofort können Bücher und Fachliteratur die im Handel nicht mehr erhältlich, oder teurer als 15.00 € sind in der Marktbibliothek über Online-Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellt werden.

Die Bibliothek benötigt hierfür genaue Angaben wie Autor, genauer Titel, wenn möglich ISBN Nr. Die Recherche für solche Bücher kann über www.gateway-bayern.de erfolgen.

Es fallen 3€ Rücksendegebühren an. Die Gebühr muß bei Auftragsabgabe entrichtet werden.

Hinweis: Beim Stromsparen hilft jetzt auch Ihre Marktbibliothek Kallmünz“ Leihen statt Kaufen – auch das ist UmweltschutzFrau Hübl

Datenschutzhinweise

Bibliothek Kallmünz

AdresseBibliothek Kallmünz
Schulweg 20
93183   Kallmünz
Kontakt
Telefon: (0 94 73) 9 50 99 44
Öffnungszeiten

Dienstag         16.00 bis 19.30 Uhr
Mittwoch         7.45 bis 12.15 Uhr (Termine siehe Aushang)
Donnerstag     16.30 bis 18.30 Uhr
in den Ferien ist die Marktbibliothek nur donnerstags geöffnet!